 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar, Malwände (1957) Erich Zelle |
 |  | Aar Rivier (1957) Erich Zelle |
 |  | Abbiegung des Quarzits am Südrand der Grossen Karasberge, vorne Quarzit (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Abendessen (1957) Erich Zelle |
 |  | Abend im Stadtgarten, Windhuk in Deutsch-Süd-Westafrika
|
 |  | Abendstimmung am Reiterdenkmal in Windhoek
|
 |  | Abfahrt am Bahnhof in Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Abfahrt der Exkursionsteilnehmer nach Sandwich Harbour
|
 |  | Abfahrt eines Truppentransporters vom Swakopmunder Bahnhof
|
 |  | Abfahrt ins Namaqualand (17. September 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Abfahrt ins Namaqualand (17. September 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Abfahrt ins Namaqualand (17. September 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Abfall der 12m-Terrasse bei Uitsab in der Etoschapfanne (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Abfall der 12m-Terrasse, Bucht zwischen Hasib und Uitsab in der Etoschapfanne (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Abfall der 12m-Terrasse, Bucht zwischen Hasib und Uitsab in der Etoschapfanne (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Abfall der Otjosonjatiberge nach der Senke des oberen Swakop, von Farmland Eundo aus (20.10.1916) Leo Waibel |
 |  | Abfall des Khomashochlandes (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Abfluss des Regens nach einem Guss von 9mm in 10 Minuten auf Farm Goamus (26.3.1917) Leo Waibel |
 |  | Abfluss des Regens nach einem Guss von 9mm in 10 Minuten auf Farm Goamus (26.3.1917) Leo Waibel |
 |  | Abfuhr von Fäkal in Lüderitz
|
 |  | Abgebrannte Steppe in der Etoschapfanne und einem Dornbaum mit Termitenhügel (12.7.1914) Leo Waibel |
 |  | Abkommender Swakop (7. Februar 1917) König |
 |  | Abkommender Swakop, 14 Uhr (7. Februar 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommender Swakop, Blick aufwärts, hinten links die Dünen. Oberhalb des Bogens beträgt die Stromgeschwindigkeit +- 3m/sek. (22. Januar 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommender Swakop, die nördliche Hälfte von Kaisers Grundstück überschwemmt (7. Februar 1917) König |
 |  | Abkommender Swakop mit Dünen. (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommender Swakop mit Dünen. (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommender Swakop mit Dünen bei km 3. Januar 1918. Die im Vorjahr überfluteten Dünen sind wieder nachgeschaffen (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommender Swakop mit Dünen südlich des Swakop, Blick nach SSO, 1. Februar 1916 (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommender Swakop unmittelbar oberhalb der Eisenbahnbrücke vom Bahndamm aus gesehen. Von der überschwemmten Talaue fliesst das Wasser in mehreren Wasserfällen (Mittelgrund) nach dem vereinten Arm im Vordergrund (30. Januar 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop (30. Januar 1917) König |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. 26. Februar 1917. Hinten Kaysers Grundstück (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. 2. März 1907, infolge des Schutzdammes von Kaysers hat der Fluss oberhalb alles aufgespült (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. 3. März 1917, morgens. Der Windmotor ist mitgerissen (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. 3. März 1917, Standpunkt oberhalb des Pumpwerkes (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop, 30. Januar 1917. Dann bildete er einen Teich (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop, 30. Januar 1917. Der Swakop konnte durch die Eisenbahnbrücke nicht genügend abfliessen (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop, 30. Januar 1917. Die Überflussstelle (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. Durchbruch b) am 8. Februar 1917 (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. Durchbruch durch den Bahndamm.7. Februar 1917 (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. Neue Mündung des Swakop (Durchbruch a) 30. Januar 1917 (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop 30. Januar 1917. Vom Durchbruch b) aus schneidet der Swakop sich rückwärts im tiefen Bett ein. Wasserfall im Abfluss. 7. Februar 1917 (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakop, 30. Januar 1917. Zug fährt über die Überflussstelle (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakops 1916/17. 22. Januar 1917 von Fiskers Haus aus: Blick abwärts (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakops 1916/17. 22. Januar 1917 von Fiskers Haus aus: Blick aufwärts (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abkommen des Swakops 1916/17. Erstes schwaches Abkommen 18. Dezember 1916 (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Abmarsch der Kompagnie von Hornhardt aus Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Abmarsch zum Scheibenstand in Lüderitz Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Abmarsch zum Scheibenstand in Lüderitz Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Abmarsch zum Scheibenstand in Lüderitz Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Abrahams Farm Okaheke bei Gobabis (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Abreise Gouverneur Leutwein (1900-1906)
|
 |  | Abritt der kgl. H. Heinrich Georg Kirchheim |
 |  | Abschied des Major Leutwein (Leutnant Kepler hinter dem Major) (6. September 1897) Leutnant Kepler |
 |  | Abschied Gudrun Middendorff: Helmut zur Strassen; Helmut Bistri, Helmut Finkeldey, Gudrun Middendorff (19. Dezember 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Abstieg im Fisch Rivier Cañon (1957) Erich Zelle |
 |  | Abteilung der Schutztruppe vor dem Hereroaufstand
|
 |  | Abtransport der Landungsboote nach Otavi in Swakopmund (September 1914)
|
 |  | Acacia albida in der Khanpforte bei Etiro (1914-1919) Staebe |
 |  | Acacia giraffae (Kameldorn) an Nebenbach des Omaruruflusses, vorn Bitterbusch (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Acacia hebeclada, Acacia giraffae auf Farm Nosib (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Acacia heteracantha (3.10.1917) Leo Waibel |
 |  | Acacia horrida (Weissdorn) und Ölbaum im Quellwald von Urupupa (5. Oktober 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, abgeerntetes Maisfeld (20.6.1915) Fritz Jaeger |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Ackerlandschaft vor dem Roden (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Buschlandschaft mit Baumresten (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Busch- und Baumroden mit Ochsengespann (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, die Maiskolben werden zum Trocknen aufbewahrt (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, die Maiskolben werden zum Trocknen aufbewahrt (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Kaffernkorn (Sorghum vulgare) blühend (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Kaffernmelonen in Olifantsfontein (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Mais blühend (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Maispflanzer (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Pflügen von bereits bestelltem Land mit Diskuspflug (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Pflügen von Neuland mit Beermanpflug (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Scheibenegge (1914-1919) Link |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Tabakfeld (bewässert) (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Ackerbau in der Grootfonteiner Fläche, Zinkenegge (1914-1919) Link |
 |  | Ackerland mit Resten vorjähriger Maisstengel auf Farm Neitsas, 75km östlich von Grootfontein. Links der Übergang von der Düne zur Fläche (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Adenium boehmianum Schinz Willi Giess |
 |  | Adenium oleifolium Stapf (syn. A. lugardii N.E.Br.) Willi Giess |
 |  | Adolf-Busch-Haus in Keetmanshoop
|
 |  | Adolf Busch in Hängematte
|
 |  | Adolf Busch mit seinem Hengst 'Pfeil' und Jockey
|
 |  | Adolf Hitler als Baby
|
 |  | "Adolf" Wallach, Zwei Jahre, drei Monate alt. 3 Sieger im Jugendrennen zu Aroab, 5.12.1912, geboren 8. Juni 1910, von Albany a.d. Blesska, Gestüt Streitdamm
|
 |  | Affenbrotbaum (1914-1919) Reinebeck |
 |  | Affenbrotbaum bei Tsintsabis (1914-1919) Link |
 |  | Afrika-Marmor-Kolonialgesellschaft bei Karibib (1910)
|
 |  | Afrikanerbulle auf Farm Okapuka von Ramin (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Agame
|
 |  | Agter doringdraad: Afloswedloop (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: ... as jy mooi tyd hou (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: die hek na vryheid? Nog nie - net na die sportkamp! (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Die oorspronklike retirades (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Eters wag vir oopmaak van eetsaal 1 (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Gedeelte van blaasorkes in aksie (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Gemeenskapsaal vir vermaaklikhede en teater (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Geselsery onder die afdak (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Koffietyd (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Mens kan lekker sing ... (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Môrelopie deur die kamp (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Na die klopjag, keer hulle uit die sportkamp terug (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Na skoonmaak weer intrek (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: 'n beseerde sportsman met primitiewe krukke (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: 'n wandeling langs die doringdraad (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Ontruiming van pondokkies (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Op soek na mooi steentjies, agate ens. (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: "Voor 'n pondokkie. Die "Ferien vom Ich" het begin (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: Vuisbal-wedstryd (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Agter doringdraad: "Wat is nou weer die probleem?" (1948) L.T. Weichardt |
 |  | Ahnenbäume, der Omuborongbonga, auf Farm Bassermann (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Akazien-Savanne mit Acacia giraffae in offener Parklandschaft, und Grewia flava im Vordergrund Willi Giess |
 |  | Akazien-Savanne, recht offen und mit wenig Unterwuchs und Aristida uniplumis vorherrschend Willi Giess |
 |  | Albert Albat
|
 |  | Alexander von Humboldt-Gedenkfeier, 15. September 1969: Frau R. Matzki, Sr. H. Maske, Dr. P.G. Meyer (1969)
|
 |  | Alexander von Humboldt-Gedenkfeier, 15. September 1969: Präsident: Dr. W.H. Arndt (1969)
|
 |  | Alexander von Humboldt-Gedenkfeier, 15. September 1969: Sekretär: Hans Joachim Rust (1969)
|
 |  | Alfons Weber: Gründer des Swakopmund Museums
|
 |  | Algenkalk-Knollen (Gehirnkalk) aus dem Miozäm von Frankfurt am Main Längsbruch
|
 |  | Algenkalk-Knollen (Gehirnkalk) aus dem Miozäm von Frankfurt am Main von oben gesehen
|
 |  | Alliierten-Denkmal in Keetmanshoop
|
 |  | Alluvialwald des Swakop bei Otjosonjati (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Almut Henrichsen
|
 |  | Almuth Henrichsen, Sekretärin der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschat (1981-1995)
|
 |  | Aloe am Guinas-See (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aloe bei Grootfontein (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aloe bei Namutoni (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aloe dichitoma, Euphorbia oder Milchbusch (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aloe dichotoma (April 1916) Leo Waibel |
 |  | Alte Autos bei Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Autos bei Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Autos bei Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Autos bei Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Autos bei Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Autos bei Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Feste in Grootfontein
|
 |  | Alte Feste in Omaruru (30. Mai 1896)
|
 |  | Alte Feste Windhoek, Blick von Nordosten (1897-1898) Leutnant Kepler |
 |  | Alte Feste Windhoek, Innenhof (1968)
|
 |  | Alte Feuerwehr in Aktion
|
 |  | Alte Frau und Mädchen der Kungbuschleute (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Alte Kaiserstrasse nach Norden
|
 |  | Alte Kaiserstrasse von C.Wulff nach Süden in Windhoek
|
 |  | Alte Landungsbrücke in Swakopmund (1914-1919) Not mentioned |
 |  | Alte Landungsbrücke in Swakopmund (1906-1911)
|
 |  | Alte Landungsbrücke von Lüderitzbucht
|
 |  | Alte Lehmkirche in Bethanien von Missionar Kreft erbaut, Einweihung am 26. Juni 1859
|
 |  | Alte Lokomotive
|
 |  | Alte Lokomotive
|
 |  | Alte Lokomotive
|
 |  | Alte Lokomotive
|
 |  | Alte Missionskirche in Bethanien
|
 |  | Alte Mole in Swakopmund
|
 |  | Alte Mole in Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Alte Post, Windhuk
|
 |  | Alte Radiostation in Windhoek
|
 |  | Alter Buschmann
|
 |  | Alter Buschmann auf Neitsas (1907) Dr. Georg Fock |
 |  | Alter Ondonga- Mann (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Alter Taxistand in Windhoek
|
 |  | Alter Truppengarten in Windhoek
|
 |  | Altes Auto auf Charlottenfelder
|
 |  | Altes Auto: Merzedes Benz Erich Zelle |
 |  | Altes Auto und Diamantengewinnung auf Charlottenfelder
|
 |  | Altes Auto und Diamantengewinnung auf Charlottenfelder
|
 |  | Altes Haus in der Kaiserstrasse - altes Bordell Ernst Scherz |
 |  | Altes Hereroweib
|
 |  | Altes Missionarswesen in Bethanien
|
 |  | Altes Missionshaus in Bethanien von der Seite gesehen
|
 |  | Altes Missionshaus in Bethanien von vorn gesehen
|
 |  | Altes Motorrad mit Beiwagen
|
 |  | Altes Museum Swakopmund
|
 |  | Altes Postgebäude vor 1911, im Gebäude ganz links sass während des 2. Weltkrieges die Poatzensur
|
 |  | Altes Rathaus, abgerissen im Jahre 1965. Hier fand die Gründungsversammlung der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft am 28. April 1965 statt
|
 |  | Altes Rathaus in Windhoek
|
 |  | Altes Schwimmbad in Windhoek
|
 |  | Altes Strand-Cafe in Swakopmund
|
 |  | Altes Südwest: Am Fischfluss
|
 |  | Altes Südwest: Am Fischfluss
|
 |  | Altes Südwest: Eisenbahn durchs Khangebirge
|
 |  | Altes Südwest: Eisenbahn in der Namib
|
 |  | Altes Südwest: Hochzeitszug von Eingeborenen in Windhuk
|
 |  | Altes Südwest: Im Gouvernementsgarten in Windhuk
|
 |  | Altes Südwest: Ovambos beim Fischstechen
|
 |  | Altes Südwest: Tanz von Eingeborenen
|
 |  | Altes Südwest: Tanz von Eingeborenen
|
 |  | Altes Südwest: Zum Begräbnis eines heidnischen Eingeborenen
|
 |  | Altes Windhoek
|
 |  | Altes Windhoek
|
 |  | Altes Windhoek
|
 |  | Altes Windhoek
|
 |  | Altes Windhoek - Ausspannplatz
|
 |  | Altes Windhoek - Blick nach Sperlingslust
|
 |  | Alte und neue Missionskirche in Bethanien
|
 |  | Alte Werft in Windhoek
|
 |  | Alte Werft und Lager (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Alt-Gobabis
|
 |  | Alt Heusis von Süd (Juni 1914) Fritz Jaeger |
 |  | Alt Namutoni (1916) Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni, noch keine Aufschrift Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni, noch ohne Aufschrift Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni, vor 1904 Ernst Scherz |
 |  | Alt Namutoni vor 1904. In diesem Zustand bestürmten Januar 1904 es die Ovambos, Verteidiger war Feldwebel Grossmann Ernst Scherz |
 |  | Alt Swakopmund (1915)
|
 |  | Altvögel der Rauchschwalbe können in Namibia schon im März ihre Grossgefiedermauser abgeschlossen haben
|
 |  | Alt Windhoek
|
 |  | Alwine Ehlert beim Ochsenwagen (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Am 5. Februar 1965 wurde das neue Gebäude des Kulturzentrums (Dr. Erich Lübbert Stiftung) Windhoek in feierlicher Handlung der Öffentlichkeit übergeben (5. Februar 1965)
|
 |  | Am 5. Februar 1965 wurde das neue Gebäude des Kulturzentrums Windhoek (Dr. Erich Lübbert Stiftung) in feierlicher Handlung der Öffentlichkeit übergeben. Die Witwe des verstorbenen Dr. Erich Lübbert und ihr Sohn vor der Gedenktafel aus rötlichem Karibiber Marmor (5. Februar 1965)
|
 |  | Am 5. Februar 1965 wurde das neue Gebäude des Kulturzentrums Windhoek (Dr. Erich Lübbert Stiftung) in feierlicher Handlung der Öffentlichkeit übergeben.Dr. H.J. Rust würdigt die Persönlichkeit und das Schaffen Dr. Erich Lübberts. Sitzend von links: Mev. du Plessis, Frau J. Lübbert, Administrator W.C. du Plessis, Herr E. Lübbert (jun.) (5. Februar 1965)
|
 |  | Am 5. Februar 1965 wurde das neue Gebäude des Kulturzentrums Windhoek (Dr. Erich Lübbert Stiftung) in feierlicher Handlung der Öffentlichkeit übergeben. Erich Lübbert (jun) im Gespräch mit dem Administrator von S.W.A. unter dem Bild des verstorbenen Dr. Erich Lübbert (gemalt von Otto Schroeder) (5. Februar 1965)
|
 |  | Am 5. Februar 1965 wurde das neue Gebäude des Kulturzentrums Windhoek (Dr. Erich Lübbert Stiftung) in feierlicher Handlung der Öffentlichkeit übergeben. Von links: Herr Erich Lübbert (jun), Mev. du Plessis, Frau J. Lübbert, Administrator W.C. du Plessis (5. Februar 1965)
|
 |  | Am Awasab-Rivier Awasab im Bastardland (Juni 1917) Leo Waibel |
 |  | Am Beginn der kleinen Ruine, bildet der Swakop einen kleinen Wasserfall (19. Dezember 1916) Fritz Jaeger |
 |  | Ambofrau am Mattenzaun des Gehöfts (1914-1919) Reinebeck |
 |  | Ambofrauen (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Ambofrauen und meine Leute. Ankunft im Amboland (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Ambomädchen (1914-1919) Reinebeck |
 |  | Ambo sammeln das Salz in der Salzpfanne (Ekango y omomgua) Südöstlich von Ondonga (12.8.1914) Leo Waibel |
 |  | Ambo sammeln das Salz in der Salzpfanne (Ekango y omomgua) Südöstlich von Ondonga (12.8.1914) Leo Waibel |
 |  | Ambo wollen mir Hühner verkaufen auf der Missionsstation Olukonda (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Brunnen in Keetmanshoop
|
 |  | AMEC-Schulmädchen beim Netzball Spielen (1953) Katesa Schlosser |
 |  | AMEC-Schüler bei Gibeon (1953) Katesa Schlosser |
 |  | Ameib im Erongo
|
 |  | Amerikanische Bohrmaschine
|
 |  | Am Felsrand auf halber Höhe des Omatakoberges, hinten des Etjoberg (1914-1919) Rosenthal |
 |  | Am Fischfluss, Farm Hanaus (April 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Am Grossen Waterberg eine Nagelquelle mit Ficusbaum (1917) Fritz Jaeger |
 |  | Am Kiriis-Fluss
|
 |  | Am Kiriis-Fluss
|
 |  | Am Kunene
|
 |  | Am Löwenfluss (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Löwenfluss (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Am Oranje Fluss (1907)
|
 |  | Am Oranje Fluss (1909 - 1915) Walter Bethke |
 |  | Am Oranjerivier (1909 - 1915) Walter Bethke |
 |  | Am Rande des Binnenhochlandes westlich von Nauchas mit Blick nach NNW (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am schwarzen Nossob (1914-1919) Postcard |
 |  | Am Südufer in der Etoschapfanne mit Salztonfläche, aufragende Salztonpartien (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Südufer Quellen in der Etoschapfanne: Binsenhoostquelle (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Südufer Quellen in der Etoschapfanne; Quelle Ockerfontein (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Südufer Quellen in der Etoschapfanne: Rietfontein (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Südufer Quellen in der Etoschapfanne: Wasserstelle Achab (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Am Tag der offenen Tür Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft
|
 |  | Am Wasserloch bei einer Schlucht beim Brandberg Dr. Georg Fock |
 |  | Am Waterberg (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Am Waterberg. Oben Absturz der Sandsteindecke (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Anabaum (Acacia albida) im Swakopbett bei Quelle Okandu (4. März 1919) Fritz Jaeger |
 |  | Andalusia (1990) V. Brückner |
 |  | Andalusia (1990) V. Brückner |
 |  | Andalusia (1990) V. Brückner |
 |  | Anfahrt zur Quellschlucht der Gross Spitzkoppe Erich Zelle |
 |  | Anfang des Gartens am Tintenpalast
|
 |  | Anfangsbehausung eines Farmers der 1907 eine Farm von der Regierung erworben hat, Küchler in Nuitsas
|
 |  | Anfänge der heutigen Heinitzburg in Windhoek (um 1916)
|
 |  | Anfänge des Staatsherbars in der Klippdachskaserne (1976)
|
 |  | Anfänge des Staatsherbars in der Klippdachskaserne (1976)
|
 |  | Anfänge von der Eisenbahn in Omaruru
|
 |  | Angelnde Owambos am Rivier (1909 - 1915) Walter Bethke |
 |  | Angeschwemmter Walfisch. Maul des Wals (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Angeschwemmter Walfisch wird abgehäutet (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Angestellte der Khangrube, vorne Direktor Wedenbern (April 1916) Fritz Jaeger |
 |  | Angler auf der Brücke in Swakopmund C. Schulte |
 |  | Angola Garter Snake, Elapsoidea sundevallii semiannulata, adult female Wulf Haacke and Helmut Finkeldey |
 |  | Angola Garter Snake, Elapsoidea sundevallii semiannulata, adult male Wulf Haacke and Helmut Finkeldey |
 | | Angoraziegenhalbblut im Kraal, Farm Eware, Sandfeld (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Anichab am Ugabfluss (April 1917) Dr. Pauls |
 |  | Ankunft des verpackten Reiterdenkmals (1900-1906)
|
 |  | Ankunft in DSWA (1912)
|
 |  | Anna Goliath, Schwester von Daniel Goliath, Berseba (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Goliath, Schwester von Daniel Goliath, Berseba (1967) A. Albath |
 |  | Anna Goliath, Schwester von Daniel Goliath, Berseba (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Goliath, Schwester von Daniel Goliath, Berseba (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Goliath, Schwester von Daniel Goliath, Berseba (1967) A. Albath |
 |  | Anna Maria Goliath 15 Jahre, Tochter von Mischling, Vater Weisser (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Maria Goliath 15 Jahre, Tochter von Mischling, Vater Weisser (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Maria Goliath 15 Jahre, Tochter von Mischling, Vater Weisser (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Rebekka Frederik 10 Jahre (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Rebekka Frederik 10 Jahre (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anna Rebekka Frederik 10 Jahre (August 1931) Hans Lichtenecker |
 |  | Anorthozit auf Farm Tschawnaup bei Keetmanshoop (Katholische Missionsstation) Straube |
 |  | Anorthozit auf Farm Tschawnaup bei Keetmanshoop (Katholische Missionsstation) M. Liebing |
 |  | Anorthozit auf Farm Tschawnaup bei Keetmanshoop (Katholische Missionsstation) Straube |
 |  | Anschwemmungsterrassen bei der Swakopenge bei Uitdraai, ganz links abzweigendes Nebenbett (16. Mai 1916) Fritz Jaeger |
 |  | Ansicht des Farmhauses vom Rivier aus gesehen, Farm Okawyo, Distrikt Karibib (August 1997)
|
 |  | Ansicht des Farmhauses von der Strasse (Nr. 1941) aus gesehen, Farm Okawyo, Distrikt Karibib (August 1997)
|
 |  | Ansicht Keetmanshoop
|
 |  | Ansicht Keetmanshoop (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ansicht Lüderitz
|
 |  | Ansicht Lüderitz
|
 |  | Ansicht Lüderitz
|
 |  | Ansicht Lüderitzbucht
|
 |  | Ansicht Lüderitzbucht (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ansicht Lüderitzbucht
|
 |  | Ansicht Okahandja (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ansicht Rehoboth
|
 |  | Ansicht Swakopmund - Brücke und Eisenbahn (1915) Erich Staebe |
 |  | Ansicht Swakopmund mit Kaserne Erich Staebe |
 |  | Ansicht vom Bahnhof mit Kaiser Wilhelmberg in Okahandja
|
 |  | Ansicht vom Innenhof, Holztreppe führt zum Franke-Zimmer im oberen Stock, Farm Okawyo, Distrikt Karibib (August 1997)
|
 |  | Ansicht von Grootfontein (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Ansicht von hinten, ein 8-Tage altes Männchen des Riesengalagos (Nachtäffchen) hält dich während des Mundtransports mit den Händen am Fell des Mutter fest Franz Sauer |
 |  | Ansicht von Karibib (1904)
|
 |  | Ansicht von Swakopmund (1904)
|
 |  | Ansicht von Swakopmund (Before 1914) Not mentioned |
 |  | Ansicht von Windhoek (1906)
|
 |  | Ansicht von Windhoek (1906)
|
 |  | Ansicht von Windhoek (1906)
|
 |  | Ansicht von Windhoek mit Kathedrale Photo Holler |
 |  | Ansicht von Windhoek mit Rheinischer Missionskirche Photo Centrale Windhoek |
 |  | Ansicht Walvis Bay
|
 |  | Ansicht Walvis Bay
|
 |  | Ansicht Windhoek (1912 - 1919)
|
 |  | Ansicht Windhoek (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ansicht Windhoek (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ansicht Windhoek
|
 |  | Ansicht Windhoek vom Kirchberg mit Kathedrale
|
 |  | Ansprache eines evangelischen Geistlichen Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Ansprache von Pfarrer Hetzenecker Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Anstehender Waterbergsandstein am Ufer des Omuramba Ondengaura (20.10.1917) Leo Waibel |
 |  | Antonius Hospital und Kirche in Swakopmund Photo Holler |
 |  | Apfelblattbaum, 8m hoch (29. März 1916) Leo Waibel |
 |  | Apfelsinen, Bananen und Kohl auf Farm Hoba (de Wet) (14. September 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Apfelsinenbäume und Rebgang auf Farm Bruhnkaten (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Apfelsinenpflanzung auf Farm Uitkonst (27. August 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Aponda, Chief of the Ovambanderu and his family (1875)
|
 |  | Appell der alten Schutztruppe (1924) Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Appell der alten Schutztruppe (1924) Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Appell der alten Schutztruppe (1924) Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Appell nach dem Gefecht bei Naulila (18. Dezember 1914)
|
 |  | Arbeiter am Bahndamm
|
 |  | Arbeit über Tage in Tsumeb Nitzsche Reiter |
 |  | Archaisch lebende Ovahimba-Mädchen im Kaokofeld Hans Jenny |
 |  | Archaisch lebende Ovahimba-Mädchen im Kaokoveld
|
 |  | Aredereikas bei Windhoek (Regenstein)
|
 |  | Armleuchterwolfsmilch auf Glimmerschiefer im Windhoeker Hochland (1914-1918) Fritz Jaeger |
 |  | Arnold Schad Promenade in Swakopmund W. Janorschke |
 |  | Arnold Schad Promenade in Swakopmund Schulte |
 |  | Arridareigas, Ort im Auasgebirge, jetzt Heliographenstation, Deutsch-Süd-Westafrika
|
 |  | Artesische Bohrlöcher im Auobtal. Osterode Nord. Über 100cbm stündlich (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Artesische Bohrlöcher im Auobtal. Osterode Süd. Über 100cbm stündlich (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Artesische Bohrlöcher im Auobtal. Stampriet, 140cbm stündlich (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Artesische Bohrlöcher im Auobtal. Stampriet, ältestes Bohrloch (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Artesisches Gebiet im Auobtal, vom alten Gehöft Stampriet aus (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Artillerie während dem Marsch (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Auas Gebirge nahe Aris (1956) Erich Zelle |
 |  | Auas Gebirge nahe Aris (1956) Erich Zelle |
 |  | Auas Tunnel (1956) Erich Zelle |
 |  | Aub-Rivier bei Keetmanshoop
|
 |  | Aufbau des Reiterdenkmals (1900-1906)
|
 |  | Aufbereitung der O.M.E.G. in Tsumeb (November 1917) Dr. Hesse |
 |  | Aufbereitung von Nordosten des Tsumeb Kupferbergwerk (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Aufbereitung von Nordwesten des Tsumeb Kupferbergwerk, hinten Otaviberge (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Aufbereitung von Südosten des Tsumeb Kupferbergwerk (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Aufbruch auf Farm Bassermann (8. Juli 1916) Paul Sieck |
 |  | Auf dem Friedhof Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Auf dem Friedhof W.Meyer |
 |  | Auf dem Friedhof Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Auf dem Langen Heinrich Gipfel, ca 1100m (17. Februar 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Auf dem Omatakoberg (Juli 1916) Leo Waibel |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, Heitsi-Eibib oder Gräber (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, Heitsi-Eibib oder Gräber (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, Heitsi-Eibib oder Gräber (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, Heitsi-Eibib oder Gräber (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, Heitsi-Eibib oder Gräber (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, Kuibis, Quarzit Schotten (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Wege zum Fisch Rivier Cañon, zutraulicher Lizzard im Winterschutz (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf dem Weg von Olukonda nach der Salzpfanne, der Weg zur Salzpfanne (13.8.1914) Leo Waibel |
 |  | Auf dem Weg von Olukonda nach der Salzpfanne. Flussbett (Omulonga), hinten linkes Ufer mit Termitenhaufen (13.8.1914) Leo Waibel |
 |  | Auf dem Weg von Olukonda nach der Salzpfanne. Grassteppe mit Mopanebäumen (13.8.1914) Leo Waibel |
 |  | Auf dem Weg von Olukonda nach der Salzpfanne. Termitenhaufen um einen Baum gebaut (13.8.1914) Leo Waibel |
 |  | Auf der Brücke in Swakopmund beim Verladen von Marmor (1913) Erich Staebe |
 |  | Auf der Farm Dickdorn (gehört dem Deutschen Kaiser) (1914-1919) Wywias |
 |  | Auf der Hochstufe des Brandbergs bei 2000m findet man flachere Felspartien (Granit) von oft ziemlicher Glätte (1955)
|
 |  | Auf der Pad nach Tschaunaup (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf der Pad nach Tschaunaup (1957) Erich Zelle |
 |  | Auf der Werft bei Gibeon (1953) Katesa Schlosser |
 |  | Auf der Werft bei Gibeon (1953) Katesa Schlosser |
 |  | Auf der Werft bei Gibeon (1953) Katesa Schlosser |
 |  | Auf der Werft bei Gibeon (1953) Katesa Schlosser |
 |  | Auf diesen Bildtafeln wurde das Leben Heinrich Vedders erläutert (17. Oktober 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Auf diesen Bildtafeln wurde das Leben Heinrich Vedders erläutert (17. Oktober 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Auf diesen Bildtafeln wurde das Leben Heinrich Vedders erläutert (17. Oktober 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Auf diesen Bildtafeln wurde das Leben Heinrich Vedders erläutert (17. Oktober 2002) Ingrid Demasius |
 |  | Auf Farm Gaub Bewässerung des Gartens mit daraus fliessender Quelle (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Gaub der aus Quellabsätzen gebildete Kalkhügel künstlich geöffnet (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Gaub der Gauber Berg von Süden, von der Missionsstation aus (29. September 1914) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib ausgewaschene Spalten im Plattenkalk (15. November 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib die Doline der Harasibhöhle (16. November 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib ein Feigenbaum, in einer Kluft wurzelnd (15. September 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib eingestürzte Klufthöhle in der Steinbruchdoline (20. November 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib Felsrand der Doline, unten Höhleneingang (16. November 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib Schlot einer mit Lehm ausgekleideten Doline (17. November 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib. Schlot in einer Doline, die mit Lehm ausgekleidet ist. Das Loch im Lehm hat sich in den letzten Jahren vergrössert (20. November 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Harasib Verwitterungslöcher (15. September 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Auf Farm Otjiwarongo die Folgen wiederholter Grasbrände (6.10.1916) Leo Waibel |
 |  | Aufgelöste Fläche und Wüstenrivier nördlich von Keetmanshoop (1971)
|
 |  | Auf Jagd in Erosgebirge (1911)
|
 |  | Auf Lochinvar grasen Vieh, Lechwes und Zebras friedlich zusammen
|
 |  | Aufnahme bei Okahandja bei einem Picknick: von links nach rechts: (Männer stehend) Otto Voigts (bei Kakamas 1916 gefallen), Schneidenberger, Walter Ahlhorn, Dr. med. Georg Fock, Richard Voigts. Kinder stehend ab 2.: Gerhard Fock, Paul Fock, Hans Fock. Damen sitzend ab 2.: Berta Voigts (Ehefrau von Otto Voigts), Frau Fock (mit Kind Inge Voigts von Otto und Berta), Frau Ahlhorn (vor 1914)
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Am Süd-Brandberg
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Der Fries der "Weissen Dame"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Der Stein vom "Amis"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Ein Hüttensteinkreis
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Gravierungen in der "Grossen Domschlucht"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Gravierungen in der "Grossen Domschlucht"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Gravierungen in der "Grossen Domschlucht"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Gravierungen in der "Grossen Domschlucht"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Gravierungen in der "Grossen Domschlucht"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Gravierungen in der "Grossen Domschlucht"
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Grosser Heitsi-Eibib vor dem Hungarob-Kessel
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Hüttensteinkreis mit altem Windschirm in der Sesaub-Schlucht
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Wilton-Topfscherben - Fremdling mit Halsband
|
 |  | Aufnahmen zu: Die Spuren der alten Brandbergbewohner von Albert Viereck: Wilton-Topfscherben - Konischer Topf aus der Damaraland-Kultur
|
 |  | Auf Pad. Die Küche (1914-1918) Leo Waibel |
 |  | Auf Pad. Leo Waibel auf dem Pferd (1914) Leo Waibel |
 |  | Auf Pad. Mittagsrast (Vor dem Krieg) (1914-1918) Leo Waibel |
 |  | Auf Pad. Rast an der Wasserstelle Us, Karasberge (1914-1918) Leo Waibel |
 |  | Aufstand 1904, Hohenwarte (1904)
|
 |  | Aufstieg aufs Plateau, oberhalb des Ortes Waterberg (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Auf Zillmanns Farm Okairupuro: Dr. Fock, Zillmann, Ziegler, Hunold Dr. Georg Fock |
 |  | Augustineum in Okahandja
|
 |  | August Stauch (1910)
|
 | | Auixhab-Wolmerstedt
|
 |  | Auob abgekommen Erich Zelle |
 |  | Auob Tal Erich Zelle |
 |  | Auob Tal Erich Zelle |
 |  | Auob Tal Erich Zelle |
 |  | Auob Tal Erich Zelle |
 |  | Auros. Vom Nordflügel der synklinale nach Nord und Nordost. Blick auf Gaussplateau (20. Oktober 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Auros. Vom Nordflügel der synklinale nach Nord und Nordost. Blick auf Gaussplateau (20. Oktober 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Aus
|
 |  | Aus (1907)
|
 |  | Aus (1909 - 1915) Walter Bethke |
 |  | Aus (1909 - 1915) Walter Bethke |
 |  | Aus (1907)
|
 |  | Ausblick von der Omarurukuppe (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Ausblick von einer Bergrippe ca. 2km nordwestlich von Areb, nach Westen bis Norden (1914-1919) von Könitz |
 |  | Ausbooten aus dem Dampfer in Swakopmund (März 1914) Fritz Jaeger |
 |  | Ausbooten in Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Aus dem Tsumeb Museum K. Harck |
 |  | Aus dem Tsumeb Museum K. Harck |
 |  | Aus dem Tsumeb Museum K. Harck |
 |  | Aus der Lebensarbeit von Dr. Walter Hoesch
|
 |  | Aus: Diamantenfelder (1914-1919) Postcard |
 |  | Aus: Diamantenfelder (1914-1919) Postcard |
 |  | Aus: Diamantenfelder der Kolonialen Bergbau Gesellschaft (1914-1919) Postcard |
 |  | Ausfahrt des Schützenvereins nach Gross-Barmen (Otjikango) (24. Juli 1910) Dr. Georg Fock |
 |  | Ausflug
|
 |  | Ausflug der deutschen Schule in Lüderitz (1925) Pfarrer Hetzenecker |
 |  | Ausflug gelegentlich der Missionskonferenz der Reheinischen Mission in Okahandja
|
 |  | Ausflug mit Familie Dr. Bail auf Farm Neitsas, 75km östlich von Grootfontein (9.12.1915) Leo Waibel |
 |  | Ausflug mit Familie Dr. Bail auf Farm Neitsas, 75km östlich von Grootfontein (9.12.1915) Leo Waibel |
 |  | Ausflug mit Familie Dr. Bail auf Farm Neitsas, 75km östlich von Grootfontein (9.12.1915) Leo Waibel |
 |  | Ausflug mit Familie Dr. Bail auf Farm Neitsas, 75km östlich von Grootfontein (9.12.1915) Leo Waibel |
 |  | Ausflug zum Ombutosu (18.6.1916) Leo Waibel |
 |  | Ausflug zum Ombutosu (18.6.1916) Leo Waibel |
 |  | Ausflug zum Ombutosu (18.6.1916) Leo Waibel |
 |  | Ausgrabung eines Hockergrabes auf Plot Nr.106 des Hardap-Bewässerungsschemas bei Mariental: Blick von der Düne an deren Fuss das Grab gefunden wurde (1962) Wolfgang Sydow |
 |  | Ausgrabung eines Hockergrabes auf Plot Nr.106 des Hardap-Bewässerungsschemas bei Mariental: Das Grab (1963) Wolfgang Sydow |
 |  | Ausgrabung eines Hockergrabes auf Plot Nr.106 des Hardap-Bewässerungsschemas bei Mariental: Das Grab nach der Freilegung der deckenden Flachklippen, die sich bei näherer Untersuchung als Handreibsteine erwiesen. Die drei im Vordergrund sichtbaren parallellen Knochen gehören zur rechten Hand, die nach hinten über den Hals griff (1963) Wolfgang Sydow |
 |  | Ausgrabung eines Hockergrabes auf Plot Nr.106 des Hardap-Bewässerungsschemas bei Mariental: Das Grab nach Entfernung des eingefüllten Bodens (1963) Wolfgang Sydow |
 |  | Ausgrabung eines Hockergrabes auf Plot Nr.106 des Hardap-Bewässerungsschemas bei Mariental: Drei Aufnahmen des Schädels (1963) Wolfgang Sydow |
 |  | Ausladen an Bord (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ausladen von Maultieren (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ausladen von Maultieren in Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ausladen von Ochsen in Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ausladen von Ochsen in Swakopmund (1904 - 1905) Anton von Brederlow |
 |  | Ausmarsch der Kompagnie in Windhoek
|
 |  | Ausmarsch eines Teils der zum Zwartbooi Orlog eingezogenen Bastardsoldaten aus Windhoek. Rechts: Herr von Lindequist, Leutnant Freiherr von Schönau Wehr (Führer der Bastards), Leutnant Kepler (Januar 1898) Leutnant Kepler |
 |  | Aus Materiallager (1909 - 1915) Walter Bethke |
 |  | aus Mitteilungen 32: 5-6 Mai/Juni 1991: Karl Wilhelm August Diener
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: Abenab Vanadium mine treatment plant (ca. 1952) Ivan Skillian |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: Abenab West Recreation Club (ca. 1952) Ivan Skillian |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: A Brandberg adventure Walter Friedrich |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: A Brandberg adventure Walter Friedrich |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: A Brandberg adventure: Here we first encountered the comical Euphorbia monteiroi Walter Friedrich |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: A Brandberg adventure: "Riesenhöhle" (Giant's cave), which derives its name from the rock painting of a larger the life-sized man Walter Friedrich |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: A Brandberg adventure, the "Aigub men" , paintings of human bodies which appear to have chameleon heads Walter Friedrich |
 |  | aus Mitteilungen 33: 11-12 Nov/Dez 1992: A Brandberg adventure, the roof of Namibia - a rounded crest 2573,1 meter above sealevel Walter Friedrich |
 |  | aus Mitteilungen 33: 1-2 Jan/Feb 1992: Elisabethbucht 1911 - 1948: Aerial view of Elisabethbucht circa 1926
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 1-2 Jan/Feb 1992: Elisabethbucht 1911 - 1948: Some crew members of the cruiser "Karlsruhe" outside Elisabethbucht station, circa 1930 Ivan M. Skillian |
 |  | aus Mitteilungen 33: 1-2 Jan/Feb 1992: Elisabethbucht 1911 - 1948: The imposing recreation club, while still under construction
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 1-2 Jan/Feb 1992: Elisabethbucht 1911 - 1948: The station, 1990 living quarters to right; the back of this building comprised the loading platform and goods shed. The rail embankment can be seen at left and to the right, leading to the ruins of the preparation plant, extreme right Ivan M. Skillian |
 |  | aus Mitteilungen 33: 1-2 Jan/Feb 1992: Elisabethbucht 1911 - 1948: The store building, as it looks today. At the left side can be seen the postal agency. The ruin at extreme left is what remians of the large house Ivan M. Skillian |
 |  | aus Mitteilungen 33: 1-2 Jan/Feb 1992: Elisabethbucht 1911 - 1948: What remains of the main hall of the recreation club. Above the entrance was the film projection room Ivan M. Skillian |
 |  | aus Mitteilungen 33: 3-4 März/April 1992: Angola in der Stunde null: Auf der Strecke Benguela - Huambo zwischen Cubal und Ganda: ein von einem UNITA-Kommando in Brand geschossener ziviler Container-Lastzug
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 3-4 März/April 1992: Angola in der Stunde null: Die ehemalige Deutsche Schule mit Heim in Benguela
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 3-4 März/April 1992: Angola in der Stunde null: Die Strasse von Namibe nach Lubango führt in zahlreichen atemberaubenden Serpentinen durch die Serra da Leba
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 3-4 März/April 1992: Angola in der Stunde null: Zuschauer beim Umzug des 'Karnevals des Sieges' am Gündonnerstag 1991 in Luanda
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 5-6 May/June 1992: Halifax um 1912 (1912) W. Metje |
 |  | aus Mitteilungen 33: 5-6 May/June 1992: Halifax um 1930 F. Eberlanz |
 |  | aus Mitteilungen 33: 5-6 May/June 1992: Untersuchung bei und Zählung der Brillenpinguine (Spheniscus demersus) auf der Insel Halifax (Mai 1971) Frau Dr. M. Jensen |
 |  | aus Mitteilungen 33: 5-6 May/June 1992: Untersuchung bei und Zählung der Brillenpinguine (Spheniscus demersus) auf der Insel Halifax (Mai 1971) Frau Dr. M. Jensen |
 |  | aus Mitteilungen 33: 5-6 May/June 1992: Untersuchung bei und Zählung der Brillenpinguine (Spheniscus demersus) auf der Insel Halifax (Mai 1971) Frau Dr. M. Jensen |
 |  | Aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: auf Pferdeposten Aridareikas Geschütze der Artillerie (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Frau A. Benseler (mitte)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Gruppe "Kohldampf" bei der Arbeit. Im Vordergrund liegt ein selbstgebackenes Brot, daneben die Bratpfanne, links davon ein Wassersack, dahinter der Kochherd. Im Hintergrund das Zelt aud Aridareikas (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: "Pferdebrennen" auf Aridareikas. Jedes Pferd wird auf dem linken Hinterschenkel durch eine Kaiserkrone gezeichnet (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Pferdeposten Aridareikas vom Norden aus gesehen (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Stationshaus der Artillerie auf Pferdeposten Aridareikas (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Stationshaus des Pferdepostens Aridareikas, vor demselben unser Tropmeptenchor, rechts oben der Stabsttrompeter (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Trompeten-Kochgruppe bei der Zubereitung des Mittagsessens auf Aridareikas (Regenstein) (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 33: 7-8 Jul/Aug 1992: Zwei Ochsenreiter (Gefr. Klemeth und Reiter Kiesewetter) besuchten von Windhoek aus ihre Pferde auf dem Pferdeposten auf Aridareikas (Regenstein) (um 1900)
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 1-2 Jan/Feb 1993: Drachenhauchloch J. Martini |
 |  | aus Mitteilungen 34: 1-2 Jan/Feb 1993: Drachenhauchloch J. Martini |
 |  | aus Mitteilungen 34: 1-2 Jan/Feb 1993: Farm Harasib beim Drachenhauchloch J. Martini |
 |  | aus Mitteilungen 34: 1-2 Jan/Feb 1993: Gedenktafel für die Gebirgsbatterien der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika auf dem Gelände der Artilllerieeschule der Bundeswehrt in Idar-Oberstein
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 3-4 März/April 1993: Lüderitz Faktorei in Angra Pequena Wolfgang Reith |
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Der Bogenfels auf Farm Büllsport in der Naukluft
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Alte Grenztafel aus der Kolonialzeit
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Begrüssungsschild am Flugplatz
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Denkmal am Ortseingang zur Erinnerung an die Landung von Bartholomeu Dias in der Walfischbucht 1487
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Der Wal, Namenssymbol der Stadt, hier an der Aussenmauer einer Fischfabrik
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Die Grenze zwischen Namibia und der Exklave im Swakoprivier, markiert durch eine eingezeichnete Drahtrolle
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Gedenkstein mit deutschem Text am Dias-Denkmal
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Grenzbaken von 1885, der die Grenze zwischen Deutsch-Südwestafrika und dem Walfischbucht-Gebiet markiert
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Im kapholländischen Stil erbaute Ferienhäuser an der Lagune
|
 | | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Lage der Enklave Walvis Bay an der Atlantikküste
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Leuchtturm von Pelican Point
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 5-6 Mai/Juni 1993: Südafrikas Enklave Walvis Bay: Salzgewinnungsanlage südlich von Walvis Bay
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: C. Hoffmeister Memorial Observatory
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Fossilfunde an der Küste Namibias von Helmut zur Strassen
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Helmut Reunings 79. Geburtstag auf dem Brandberg; Auf dem Königstein
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Helmut Reunings 79. Geburtstag auf dem Brandberg; beim "Giraffen-Wasser"
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Helmut Reunings 79. Geburtstag auf dem Brandberg; Charakterkopf neben der Schlangenhöhle
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Helmut Reunings 79. Geburtstag auf dem Brandberg: (v.l.n.r.) Helmut Reuning, Marianne Reuning, Hentie Pieterse, Joe Walter
|
 |  | aus Mitteilungen 34: 7-8 Jul/Aug 1993: Prof. Einhard Behr
|
 |  | aus Mitteilungen 35: 11-12 Nov/Dez 1994: one of several pitted game stones at talc schizt outcrop
|
 |  | aus Mitteilungen 35: 11-12 Nov/Dez 1994: Stone age tools made from quartzite, on a barren patch beside a stream, in an area where quartzite occurs naturally Wilfried Halenke |
 |  | aus Mitteilungen 35: 9-10 Sep/Okt 1994: Protected trees along all roads: Acacia erubescens an der B1 Luise Hoffmann |
 |  | aus Mitteilungen 35: 9-10 Sep/Okt 1994: Protected trees along all roads: Acacia refliens and der B1 Luise Hoffmann |
 |  | aus Mitteilungen 35: 9-10 Sep/Okt 1994: Protected trees along all roads: Acacia tortilis/ Ringelhülse an der D2433 Luise Hoffmann |
 |  | aus Mitteilungen 35: 9-10 Sep/Okt 1994: Protected trees along all roads: Lonchocarpus nelsii/ Apfelblatt an der D2433 Luise Hoffmann |
 |  | aus Mitteilungen 36: 7-8 Jul/Aug 1995: Graf Castell und Frau Herta mit Jagdhund
|
 |  | Auspeitschung eines Verbrechers während der Kolonialzeit
|
 |  | Ausritt der Truppe
|
 |  | Ausrüstung des !Kung-Jägers; Buschmanngruppe in der Nähe von Karakowisa am Omuramba ua Omatako Willi Giess |
 |  | Ausrüstung des !Kung-Jägers; Buschmanngruppe in der Nähe von Karakowisa am Omuramba ua Omatako Willi Giess |
 |  | Ausschnitt der Rundsicht vom Zwillingsberg bei Duwisib (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom Farmhaus Garib (Bastardland nach Nordwesten) (12. Juni 1917) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom Gauber Berg nach Norden, Nordzipfel der Farm Gaub (1914) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Gauber Berg nach Süden mit Gauber Tal mit dem Farmposten (1914) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Gauber Berg nach Südwesten auf die Koruber Fläche (1914) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Okandumonjushügel, 1602m nach Norden (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Okandumonjushügel, 1602m nach Süden und Südsüdwesten (6.7.1916) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjihangueberg am Schwarzen Nosob nach Osten (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjihangueberg am Schwarzen Nosob nach Südwesten (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjosonduberg, 1629m nach Norden mit Baumstreifen und Inseln in der Grasfläche (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjosonduberg, 1629m nach Süden (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjosonduberg, 1629m nach Südosten (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjosonduberg, 1629m von zweidrittel Höhe nach Süden (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Otjosonduberg an der Grenze von Bezirk Waterberg und Distrikt Okahandja (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom Sonntagsberg, 2000m, (3. Oktober 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom Sonntagsberg, hinten rechts beginnt das Theater von Gauss. Vorne streifende Schichtrippe mit Schieferband (1914-1919) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom Sonntagsberg Otavi (3. Oktober 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom T.P. Uitkomst nach Norden: Bavianskranz mit Awagobibfläche (26. August 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom T.P. Uitkomst nach Westen: Südrand des Otaviberglandes (26. August 1915) Fritz Jaeger |
 |  | Aussicht vom Tsinaibhügel (Otavi-Dolomit) nach Westen am Südufer in der Etoschapfanne (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Wehleberg bei Riet. Blick nach Südosten bis Südwesten: der Lange Heinrich (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht vom Wehleberg bei Riet. Blick nach Westen bis Nordosten: Swakoptal (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht von der Omarurukuppe (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Aussicht von Farm Garib nach Norden auf die Hatsamas-Pforte im Bastardland (Juni 1917) Leo Waibel |
 |  | Ausspannen unter den Kameldornbäumen, unterhalb Breitenbach im Omuramba Ondengaura (20.10.1917) Leo Waibel |
 |  | Ausspannplatz bei der Wasserstelle Okapuka am Bayweg (3½ Reitstunden von Windhoek) (1897-1898) Leutnant Kepler |
 |  | Ausspannplatz in Waterberg mit Ochsenkarre und Feigenbaum, hinten ist der Rand der Sandsteintafel (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Ausspannplatz - Richtung Rehobother Strasse Windhoek
|
 |  | Ausstellung am Tag der offenen Tür der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft
|
 |  | Ausstellung am Tag der offenen Tür der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft
|
 |  | Ausstellung der "Wild Life Society" zum 50-jährigen Jubiläum der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (1975)
|
 |  | Ausstellung des "Vereins SWAfrikanischer Jäger" zum 50-jährigen Jubiläum der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (1975)
|
 |  | Ausstellung im Swakopmund Museum
|
 |  | Ausstellung im Swakopmund Museum
|
 |  | Ausstellung in Windhoek (1914)
|
 |  | Ausstellung in Windhoek (1902)
|
 |  | Ausstellung in Windhoek (1914)
|
 |  | Ausstellung in Windhoek (1914)
|
 |  | Ausstellung in Windhoek (1914)
|
 |  | Ausstellungshalle in Windhoek (1934)
|
 |  | Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (1975)
|
 |  | Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (1975)
|
 |  | Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (1975)
|
 |  | Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (1975)
|
 |  | Aus Tierhöhlen ausgeworfene Kalkstücke auf der Farm Ovingi (13.9.1916) Leo Waibel |
 |  | Australische Wollschafe auf Farm Haribes (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | Austritt des zweiten Riviers nördlich Awasab aus der Rehobother Stufe im Bastardland. Ausblick auf die hintere Rumpffläche (Juni 1917) Leo Waibel |
 |  | Auswaschungsformen im Kalksandstein der Kalkpfanne Okahua (1914-1919) Leo Waibel |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Abmarsch von Osombo Windimbe, "Kasino"-Pontok mit Leutnant Stübel, Oblt. von Baehr und Leutnant Freiherr von Stauffenberg (18.10.1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Abmarsch von Osombo Windimbe, "Kasino"-Pontok mit Leutnant Stübel, Oblt. von Baehr und Leutnant Freiherr von Stauffenberg (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Beobachtungsposten einer im November 1904 von Owinaua-Naua ausgesandten Patrouille (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Deutsche Soldatengräber mit der Kalksteineinfassung des sargdeckelförmigen Grabhügels in Osombo Windimbe (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Deutsche Soldatengräber mit der Kalksteineinfassung des sargdeckelförmigen Grabhügels in Osombo Windimbe (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Die Eltern von Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg, Freiherr Karl Schenk von Stauffenberg (1844-1887 und Freifrau Marie Schenk von Stauffenberg (1856-1925)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Die Eltern von Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg, Freiherr Karl Schenk von Stauffenberg und Freifrau Marie Schenk von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Die Geschwister von Stauffenberg, (hinten) Wilhelm und Hedwig Atelier Gebrüder Martin |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Gedenktafel im Alten Südlichen Friedhof bei München Gertrud Marchand-Volz |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Gedenktafel in der Familiengruft Schlosskirche Risstissen bei Ulm (1985) Gertrud Marchand-Volz |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Gedenktafel in der Familiengruft Schlosskirche Risstissen bei Ulm (1985) Gertrud Marchand-Volz |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Hedwig von Stauffenberg (1883-1944) Schwester von Werner von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Inschrift auf der alten Kirche der Rheinischen Mission in Okahandja auf dessen Friedhof sich das Grab von Werner von Stauffenberg befindet (1976) Gertrud Marchand-Volz |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Königliches Wilhelmsgymnasium in München, Klasse 8A
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Leutnant Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg (rechts ohne Hut) mit Kameraden auf dem Pferdetranzportschiff "Montevideo" bei der Überfahrt nach Deutsch-Südwestafrika 1904 (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Oblt. von Baehr und Oberarzt von Haselberg an der Wasserstelle Okarupoko (20.11.1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Osombo Windimbe, Ass. Arzt Goldammer und Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg beim Kochen (5.10.1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Osombo Windimbe, Ass. Arzt Goldammer und Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg beim Kochen (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Pagen beim Schlittschuhlaufen, 7. von rechts Franz von Stauffenberg und 8. von rechts Werner von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Platte des Grabsteines auf dem Grab von Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg in Okahandja Klaus Vollmer |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Seite aus dem Risstissener Gästebuch mit der lertzten Eintragung Werners (1985) Gertrud Marchand-Volz |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Umfeld der Wasserstelle bei Owinaua-Naua (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Vier königliche Edelknaben in der Pagenuniform (ca. 1896) Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Vier königliche Edelknaben in der Pagenuniform des bayerischen Hofes, ganz rechts Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg, links daneben sein Vetter Franz von Stauffenberg (ca. 1896)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: von Lothar von Trotha nach der Schlacht am Waterberg geschicktes optisches Telegramm (per Heliograph)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Vor dem Aufbruch von Okosongoho, Werner von Stauffenberg beim Packen (28.8.1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Wasserstelle bei Owinaua-Naua, das sogenannte Ochsenvley, im November 1904 (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg (1899) Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg (1903) Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg (1900) Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg (1896) Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg, 1878-1904
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg als 14-jähriger Page in der Gala-Uniform
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg als Kind Atelier Gebrüder Martin |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg, ausnahmsweise in Zivil Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg, Leutnant im deutschen Kolonialdienst im Alter von 26 Jahren in der Schutztruppenuniform Atelier Elvira |
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner's Bruder und Briefpartner Freiherr Wilhelm Schenk von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner's Bruder und Briefpartner Freiherr Wilhelm Schenk von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner's Schwester Hedwig von Stauffenberg
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner von Stauffenberg, Lt. Fürst, Lt. Sondermann und von Weeck bei Okosongoho (28.8.1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner von Stauffenbergs Grab in Okahandja, vorne rechts (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner von Stauffenbergs Grab in Okahandja, vorne rechts (1904)
|
 |  | aus: Werner Freiherr Schenk von Stauffenberg - Deutsch-Südwestafrika 1904- von Gertrud Marchand-Volz: Werner von Stauffenberg (sitzend) und Oberarzt von Haselberg an der Wasserstelle Okarupoko (20.11.1904)
|
 |  | Autofahrt April 1916. Frühstück kochen (April 1916) Leo Waibel |
 |  | Autofahrt April 1916. Mittagessen in der Wüste (April 1916) Leo Waibel |
 |  | Autofahrt April 1916. Mittagsruhe in der Wüste bei 35ºC im Schatten (April 1916) Leo Waibel |
 |  | Autofahrt April 1916. Stangenlegen auf sandigem Boden (April 1916) Leo Waibel |
 |  | Auto im sandigen Omuverume-Rivier, muss geschoben werden (10.1917) Leo Waibel |
 |  | Autos im Swakoptal
|
 |  | Avisdamm am Überlaufen, Regenzeit 1934 (1934)
|
 |  | Avisrivier in Klein Windhoek mit offenem Grundwasser (1914-1919) Fritz Jaeger |